Plauder-Pfad
Entdecken Sie den Plauder-Pfad von Ideenschmiede-Dorsten-Hardt!
Es ist wichtig, dass das Bewusstsein für das Thema Einsamkeit wächst und Maßnahmen ergriffen werden, um Betroffenen zu helfen oder gar vorzubeugen. Die Ideenschmiede Hardt möchte daher im Stadtteil Hardt mit ihren Möglichkeiten durch kleine Projekten und Aktionen rund um das Thema Einsamkeit einen positiven Beitrag leisten. Wir möchten damit alle Menschen erreichen, aber diejenigen in schwierigen Lebenssituationen sind. Wir unterstützen damit soziale Bindungen oder die Chance welche aufzubauen. Weniger digitale Kommunikation und mehr echte Gespräche. Einsamkeit ist ein subjektives Gefühl, bei dem die eigenen sozialen Beziehungen nicht den persönlichen Wünschen und Bedürfnissen entsprechen. Zum Beispiel kann Einsamkeit für manche einen empfundenen Mangel an engen, emotionalen Bindungen bedeuten. Für andere entsteht Einsamkeit, wenn sie weniger Kontakt zu anderen Menschen haben, als sie es gerne möchten.
Allein zu sein oder sich einsam zu fühlen ist nicht dasselbe. Während Einsamkeit das beschriebene subjektive Gefühl beschreibt, ist „alleine sein“ ein objektiv sichtbarer Zustand. Beides tritt zwar häufig zusammen auf, ist aber nicht notwendigerweise miteinander verknüpft.

Plauderbänke für Pausen und gegen Einsamkeit
Unsere Plauderbänke sind mehr als nur Sitzgelegenheiten. Sie sind Treffpunkte für soziale Interaktionen und fördern den Austausch zwischen Nachbarn und Besuchern. Durch unsere Bänke schaffen wir einladende Räume, die Einsamkeit bekämpfen und die Gemeinschaft stärken.

Ideenschmiede steht für soziale Begegnungsräume
Unser Engagement und die Pflanzkonzepte sind soziale Begegnungsräume und verschönern oder beleben. Wir setzen auf nachhaltige Gestaltung und schaffen grüne Oasen, die zum Verweilen und Plaudern einladen. Jedes Projekt ist individuell geplant, um die Bedürfnisse der Gemeinschaft zu erfüllen.
Schilder zeigen den Weg
Wir sind stolz auf die tolle Resonanz und unser Engagement für gilt den Menschen im Stadtteil Hardt. Erkunden Sie, was wir zu geschafft haben, und finden Sie heraus, ob sie nicht auch zur Weiterentwicklung oder Erfolg beitragen können.


Gegen Einsamkeit: Gemeinsam gegen Einsamkeit nutzen
Die Plauderbänke entlang des Plauder-Pfads sind Orte der Begegnung und des Miteinanders. Durch die gemeinsame Nutzung dieser Bänke können Einsamkeit überwunden und neue Kontakte geknüpft werden. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um Teil einer lebendigen und unterstützenden Gemeinschaft zu werden.
Plauderbank Overbergstrasse
In unserer Schmetterlingsoase mir digitalen Bücherschrank
steht eine Plauderbank mitten in der Wiese. Die Oase lädt zum entdecken und verweilen ein. Am digitalen Bücherschrank werden lokalhistorsiche Bilder aus dem Stadtteil gezeigt.


Plauderbank Georgseck
An der Klosterstraße steht am Durchgang zur Georgsstrasse eine Plauderbank im Halbschatten.
Plauderbank
St. Nikolaus Kirche
Direkt an der St. Nikolaus Kirche steht im schönen Schattem eine Bank direkt an der Klosterstraße.


Dachsweg Vielfaltoase
In der Oase für Feldermäuse und Schmetterlinge sind nun auch Bienen eingezogen und freuen sich an unserer Biodiversität und Pflanzen. Wir haben das Thema Bienen mit einem Schaukasten für ein Jung-Bienenvolk, ein Honigbienenvolk zum sammeln von Honig, Schautafeln zur Erklärung installiert und natürlich weitere Blühpflanzen gepflanzt. Mit dem Kindergarten, der Grundschule und der Realschule haben wir Lehrveranstaltungen ausserhalb der Einrichtung begonnen und Entdeckertage durchgeführt. Ob ein blühendes Klassenzimmer oder ein Exkursionsziel immer dem Thema Klimaschutz und Biodiversität.
Plauderbank alte Gahlener Straße
Unweit des Spielplatzes steht am westlichen Ende des abgebunden Gahlener Straße eine Plauderbank.


Grabenstraße Storchenbank
In der Grabenstraße steht in der Fußwegkurve am freiem Feld die Plauderbank zur Storchenbeobachtung. Der Blick über die Felder ist weit.
Pestalozzipark
Auf dem Hauptweg des Pestalozziparkes auf der Hardt steht zwischen Grundschule und Kindergarten unserer erste gesetzte Doppelbank zum Plaudern.


Am Beisenbusch
An der Straßeecke Plaggenbahn und zum Beisenbusch steht unsere Plauderbank in der Sonne.
Unsere Geschichte
Wir sind ein engagiertes Team, das außergewöhnliche Erlebnisse schaffen möchte. Im Mittelpunkt steht für uns die Bereitstellung verlässlicher und innovativer Lösungen – basierend auf einem starken Qualitätsverständnis und dem Bestreben, Erwartungen konsequent zu übertreffen.


Unsere Entwicklung
Aus kleinen Anfängen heraus sind wir mit konsequenter Hingabe und dem Anspruch an kontinuierliche Verbesserung gewachsen. Integrität und Zusammenarbeit sind dabei stets unsere Leitprinzipien geblieben. Wir leben für das, was wir tun – und möchten unsere Geschichte gerne mit dir teilen.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen!
Möchten Sie mehr über unsere Plauderbänke erfahren? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Erstelle deine eigene Website mit Webador